Luftring für mehrschichtige Co-Extrusions-Blasfolienmaschinen für die Landwirtschaft

Die neue Serie automatischer Luftringsysteme optimiert den Folienblasprozess. In Kombination mit der praktischen Lufttemperaturregelung erhöht sie die Leistung der Produktionslinie deutlich und verbessert die Dickentoleranz deutlich. Der Dickenfehler wird im Vergleich zu einem System ohne Steuerung um 50 % reduziert, die theoretische Grenzabweichung liegt bei +-4 %, und der 2sigma-Wert wird auf 2–3 % geregelt.

Einzelheiten

1Die neue Serie automatischer Luftringsysteme optimiert den Folienblasprozess. In Kombination mit der praktischen Lufttemperaturregelung erhöht sie die Leistung der Produktionslinie deutlich und verbessert die Dickentoleranz deutlich. Der Dickenfehler wird im Vergleich zu einem System ohne Steuerung um 50 % reduziert, die theoretische Grenzabweichung liegt bei +-4 %, und der 2sigma-Wert wird auf 2–3 % geregelt.

2Die neue automatische Luftringserie eignet sich nicht nur für neue Produktionslinien, sondern kann auch bestehende Luftringe direkt ersetzen, um deren Leistung zu verbessern. Die Hauptteile des Luftrings werden mithilfe von Computertechnologie und Finite-Elemente-Analyse entwickelt. Als Material wird Luftfahrtaluminium für Schmieden, Modulieren und die anschließende Wärmebehandlung verwendet. Alle mechanischen Teile werden ausschließlich CNC-bearbeitet und montiert, wobei Design und Materialauswahl berücksichtigt werden. Der Dickensensor verwendet eine einfache Röntgensonde mit hochpräzisem Scanrahmen und eignet sich für Verbundfolien, Schutzfolien, FFS-Folien, Verpackungsfolien mit Calciumcarbonat, opake Folien mit Barrierefunktion und andere Materialien.

Das Luftvolumen der unteren Düse wird konstant gehalten, während der Umfang der oberen Düse in mehrere Luftkanäle unterteilt ist. Jeder Luftkanal besteht aus einer Luftkammer und einem Heizstab. Der Heizstab reguliert die Temperatur im Luftkanal und steuert das Temperaturniveau jedes Luftkanals.

Hauptparameter des automatischen Windring- und Online-Erkennungssystems:

Düse 400 – Folienbreite, Produktgrenzbreite 1800 mm – Windringdurchmesser 1800 mm

Düse 450 – Folienbreite, Produktgrenzbreite 2000 mm – Windringdurchmesser 1800 mm

Matrize 500 – Folienbreite, Produktgrenzbreite 2200 mm – Windringdurchmesser 1900 mm

Matrize 550 - Folienbreite, Produktgrenzbreite 2400 mm - Windringdurchmesser 1900 mm

Düse 600 – Folienbreite, Produktgrenzbreite 2600 mm – Windringdurchmesser 1900 mm

3.Einführung in die Struktur und das Funktionsprinzip des Luftrings

Der automatische Luftring verfügt über eine doppelte Luftauslassstruktur. Der Luftstrom aus dem unteren Luftauslass bleibt konstant, während der obere Luftauslass entlang des Umfangs in mehrere Luftkanäle unterteilt ist. Jeder Luftkanal besteht aus einer Luftkammer und einem Heizstab. Die Temperatur in jedem Luftkanal wird durch Einstellen des Heizstabs geregelt, wodurch eine individuelle Temperaturregelung in jedem Kanal möglich ist.

4.Hauptparameter des Online-Dickenmesssystems

·  Produktbreite: 1800 mm, 2000 mm, 2200 mm, 2400 mm, 2600 mm

·  Heizeinheiten: 120 Einheiten

·  Betriebsgeschwindigkeit: <200 m/min

·  Dickenbereich: 10 μm – 200 μm

·  Produkte: PE/PA und andere Folien

 

 

 

 

(1Dickenmessung

Die standardmäßige niederenergetische, hochpräzise Röntgensonde von Skender misst die Dicke von PE- oder PA-Filmen im Bereich von 10 μm bis 200 μm und arbeitet mit einer Energie von 5 keV.

(2Die Messleistung der Sonde ist wie folgt:

Streifenauflösung (IEC 1336-2.4.3 – 70 %)

< 5 mm

Dynamischer Dickenbereich

10 bis 2000 µm

Messgenauigkeit

1 ‰ oder 0,1 μm, je nachdem, welcher Wert größer ist

Statisches statistisches Rauschen (1 Sekunde lang gemessen)

0,1 % oder 0,1 μm, je nachdem, welcher Wert größer ist

Ansprechzeit

1 --- 20 Millisekunden

Einfluss vertikaler Bewegungen (Jitter) auf die Messung

keiner

Einfluss von Umweltfaktoren auf die Messung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Staubansammlung)

keiner

 

Empfohlene Einstellungen:

Luftspalt

10 mm

Röntgenstrahlgröße (Durchmesser)

8 mm

Röntgenstrahlenergie

5 keV